Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist eines der Wahrzeichen der Stadt Porta Westfalica. Es wurde von 1892 bis 1896 aus Sandstein zur Ehrung des deutschen Kaisers Wilhelm errichtet. Das Denkmal ist unter anderem aufgrund seiner besonderen Lage ein beliebtes Ausflugsziel. Das Kaiserstandbild wurde auf über 200m Höhe auf dem Wittekindsberg errichtet und von Caspar von Zumbusch, einem deutschen Bildhauer, entworfen. Beim Besuch des Kaiser-Wilhelm-Denkmals kann nicht nur das beeindruckende Standbild betrachtet, sondern auch eine hervorragende Aussicht auf das umliegende Land genossen werden. Das Denkmal ist beinahe 80m hoch und gehört seit dem Jahr 2008 zur Straße der Monumente. Dabei handelt es sich um eine Art Netzwerk von bedeutenden Denkmälern und Orten der Erinnerung.
Schreibe einen Kommentar