Der Radweg beginnt in Hann. Münden und folgt dort der Oberweser durch die Städte Bad Karlshafen, Beverungen, Höxter, Holzminden, Bodenwerder, Hameln, Hessisch Oldendorf, Rinteln, Vlotho und Bad Oeynhausen. Im nordrheinwestfälischen Porta Westfalica durchqueren Sie das mittlere Wesertal, an welches die Stadt Minden anschließt. Danach geht die Radreise entlang der Mittelweser weiter. Es folgen die Städte Petershagen Nienburg, Hoya, Achim und Bremen. Der Unterweser folgend werden dann die Städte Elsfleth, Brake, Nordenham, Bremerhaven und Cuxhaven durchquert. Nach insgesamt 491km erreichen Sie die Nordseeküste in Cuxhaven und damit die Mündung der Weser. Während der ganzen Strecke gibt es immer wieder die Möglichkeit auf andere Radwege zu wechseln. In der Stadt Höxter können Sie zum Beispiel auf den Europaradwanderweg R1 wechseln.
Auf der meist asphaltierten Strecke bis zur Nordsee bietet es sich an, immer wieder eine Pause einzulegen und einige der Sehenswürdigkeiten, an denen man vorbeikommt, zu besuchen. Bereits in Hann. Münden liegen die erste Sehenswürdigkeiten, nämlich das Weserrenaissance-Rathaus, der Weserstein, das Kloster Bursfelde und die Radwegekirche Gimte. Die Stadt Bad Karlshafen ist ebenso einen Besuch wert, da sie ein bekannter Kurort ist. In nordrheinwestfälischen Höxter können Sie das Kloster Corvey, eine Abtei des Benediktinerordens, besuchen. Das in Hehlen gelegene Wasserschloss bietet ebenso eine gute Gelegenheit für eine kleine Pause. Entlang der Oberweser kann unter anderem das Miniatur-Freilichtmuseum Mühlenplatz besucht werden. Bei der Durchquerung des mittleren Wesertals bietet sich ein Besuch des Kaiser-Wilhelm-Denkmals in Porta Westfalica an. Weitere wichtige Sehenswürdigkeiten entlang des Weserradwegs sind die Schiffsmühlen und das Wasserstraßenkreuz in Minden.